Gott
Oh Gott - Nicht schon wieder Gott!
Tahafut al-tahafut
Gottes Wort - Gott als Wort.
"Gott" ist ein Wort, das sich selbst bezeichnet.
Das Signifikat schafft selbst seinen Signifikanten
der durch die Bezeichnung sein Signifikat erzeugt.
Ad infinitum.
Diesen Worten ihren Realitätsbezug abzuerkennen,
käme einer unzulässigen Verflachung des Seins gleich.
Obgleich der Westen große Stücke auf seine Rationalität hielt,
war ihm nicht bewusst, dass purer Reductionismus
die Emergenten Eigenschaften der untersuchten Phänomene
nicht nur außer Acht lies sondern unkenntlich macht.
Die Sprache als Menge aller performativen Akte
"Denn da ist keine Stelle, die dich nicht sieht"
besitzt Eigenschaften, die der Analytischen Methaphysik
entgehen mussten.
Sprache als Summe aller prformativen Akte:
Jede Handlung ist immer schon eine Bezeichnung. Erstens Bezeichnet sie das Sudjekt als Handelnden. Zweitens Bezeichnet sie das Objekt als Subjekt. Es ist unschwer zu erkennen, dass sich also zwei Subjekte gegenüberstehen, die sich gegenseitig bezeichnen. ;) Setzt man voraus, dass Sprache selbst als potenzielles Handeln unabhängig von ihrem "Wirt" existiert, Wird vieleicht verständlich warum ich behaupte,
Einem Signifikanten (Handelndem) kann ein Signifikat
beigesellt sein, das seinen eigenen Signifikanten darstellt.
Beispiel:
Trinke ich aus einer Tasse muß ich, bevor ich diese
Handlúng volführe, die Tasse als Trinkgefäß bezeichnet
haben. Ansonsten wäre mir nicht klar was dieser
Doughnut ist bzw was ich damit anstellen kann.
Das gilt auch für Wesen denen landläufig keine
Sprachfähigkeit zugesprochen wird.
Natürlich stellt eine Tasse auch ein durchaus
gefährliches Wurfgeschoss dar. Allerdings erst,
wenn ich es durch eine Entprechnde Handlung
(werfen bzw die Gedankliche vorwegname dieses)
als solches bezeichne.
Identität ist notwendige Bedingung für existenz.
Der Baum ist nur Baum, weil er sich selbst
bezeichnet. Würde er etwas anderes als sich selbst
bezeichnen, könnte er nicht persistieren.
Im Gegensatz zum Wort "Baum" das den
Baum bezeichnet der sich selbst bezeichnet
bezeichnet das Wort "Gott" sich selbst und ist
somit mit sich selbst identisch. Identität ist, wie
oben gesehen stsarkes Indiz für Persistenz
will meinen Existenz.
Die Artikulation eines selbs Identischen Wortes
beweist siene Existenz
Nun kann ich ein Wort zB "wuigitfcut" definieren
als Wort, das nur sich selbst Bezeichnet.
"wuigitfcut" ist selbst wenn ich behaupte
es existiere nich existent, da ich es trotz
seiner Negation im performativen Akt
des Sprechens als existierend verifiziere.
Gott hat viele Namen
Der Einwand ich hätte nur gezeigt, das das Zeichen "Gott" existiere
ist zu erwarten.
Allerdings habe ich auch nur gezeigt, dass das Zeichen, das das
Wort "Baum" bezeichnet also der Baum als Zeichen existiert.
ums runterzubrechen:
Das dein Kopf existiert ist zimlich sicher, da ich ihn wohl wahrnehmen kann und dieses Symbol auf deinen Kopf verweist. Das rosa Einhorn, das grade neben dir grast ist nicht existent, da ein Symbol (es selbst) fehlt das es bezeichnen könnte. "Gott" ist existent da ein phonetisches Symbol existiert das auf "Gott" verweist. Sollte gerade ein Rosa Einhorn neben dir grasen bitte ich dich eindringlich mir ein Photo und nach Möglichkeit einige Haare zu Gensquenzierung zu überlassen.
Dieser Text bildet nicht "Die" Wahrheit sondern eine
Wahrheitsauffasung ab.
