Das Entdecken und Sammeln von Pilzen ist nur ein angenehmer Nebeneffekt: ihm ist der gesamtheitliche Ansatz wichtig. "Viele wißen gar nicht mehr, wie Moos riecht. Vor allem Großtädtern schadet daher ein bißchen Waldbaden nicht", sagt er mit einem Schmunzeln. Als Pilzkenner weiß er, daß es nicht nur im Sommer und Frühherbst im Wald eßbare Speisepilze gibt. "Pilze findet man auch im Winter. Im Mai gedeiht der Georgsritterling, der ebenfalls sehr schmackhaft ist", erkärt er.

Dank seiner zahlreichen Pilzexkursionen
für Groß und Klein ist Bernhard Scholz
zwischen Ingolstadt, Hallertau und Dachauer
Land als "Schwammerl-Scholz" bekannt.
Bei abwechslungsreichen Pilztouren in
den Forst oder bei Vorträgen, die er
gerne mit einer Prise Humor würzt,
teilt der Schwammerl-Scholz seine
Freude an Pilzen und an der Natur. Schon in seiner Kindheit ging Bernhard
Scholz mit seinen Eltern und seinem
Bruder gerne in den Wald, um Pilze
zu sammeln. Die faszinierende Welt
der Pilze beschäftigt ihn bis heute.
Nach dem Studium der Geographie und
Politologie an der katholischen
Universität Eichstätt zog es Bernhard
Scholz beruflich in die Nähe von München.

An den Wochenenden zieht es Bernhard
Scholz von seinem Wohnort bei Pfaffenhofen
an der Ilm in die angrenzenden Wälder.
Als Pilzkenner weiß er, daß es nicht
nur im Sommer und Frühherbst im Wald
eßbare Speisepilze gibt. „Pilze findet
man auch im Winter.(den Samtfußrüblibg
mit einem ungeniesbaren Schwefelkopf
zu verwechseln ist daher aufgrund des
auftreten des Ersterenn nur in der Kalten
Jahreszeit schwer möglich). Im April
gedeiht das Judasohr (der Nahme bezieht
sich wohl auf J. Ischariot und nicht
den hl. J. Thaddäus), die Chinesische
Morchel wird auch bei uns als Speispilz
geschätzt. Im Mai fructifiziert
der Georgsritterling.
Eigentlich gibt es gar keine
Lebensbeschreibung des hl. Georg, denn
Papst Gelasius verbot 496, die damals
noch bekannten apogryphen Akten des
Märtyrers (+ 23.04.???) zu lesen.
Laut müdlicher überlieferung wurden ihm
u.a. 60 Nägel in den Kopf getrieben.
Ob der hl. Conon ähnlich gemartert wurde?
Georg wird mit Schwert und Lanze dargestellt,
oft beim töten eines Drachen. Mit Schwert
und Lanze wurde in früherer Zeit der
Matsutake (auch ein Ritterling) verteidigt
(heute mit Schußwaffen - es werden
tatsächlich Kleinkriege um die besten
Sammelstellen geführt - es handelt sich
schlieslich um den höchst bepreisten
Pilz der Welt), der ebenfalls
sehr schmackhaft ist", erklärt er.

Das Entdecken und Sammeln von Pilzen
ist für Bernhard Scholz nur ein angenehmer
Nebeneffekt: ihm ist der gesamtheitliche.

Ansatz wichtig.

"Oh Matsutake
Die Erregung,
bevor man ihn findet."
(Yamaguchi Sodo)

Soweit Die Japanische Therapie für
innere Ruhe, erholsamen Schlaf
und ein starkes Imunsystem.

"Viele wißen gar nicht mehr, wie Moos
riecht. Vor allem Großstädtern schadet
daher ein bißchen Waldbaden nicht",
sagt er mit einem Schmunzeln.

Der Originaltext stammt von:
Schwammerl Scholz