Unflattening II
Die Struktur "euch" unterscheidet sich vom "Uns"
"euch" exludirt "mich" setzt ein "nicht ich" ein
""nicht ich" für "mich" also für "dich" das "wir"
wird konstruiert als
ich
ich du
ich du [ich du]
ich du [ich du] [{ich [ich du]}
ich du [ich du] {ich [[ich du]} {[ich [ich du] [ich ([ich du)]}
als "wir" bezeichnet diese Struktur
immer ein "euch", das jedes "du"
als "nicht ich" exkludiert
infolge dessen muss ich
sofern ich an "Uns" glaube
ich sagen "ich nicht"
vulgo: "ohne mich"
denkt man "euch" zuende
entsteht eine Folge von "ich"
"ich" ad infinitum
Der Grundirrtum von "euch" besteht
also darin "ich" und "uns" gleigzusetzzten
ohne zu bemerken, dass "wir" "uns" enthält,
nicht aber "ich" "uns",
genasowenig wie du "wir" sind
Innerhalb von "uns" sind "du" und "ihr" eqivivalent.
"euch" würde also lediglich "du" entfalten als
"uns" innerhalb der Anrede eines Einzelnen.
Stirner spricht nicht die Mensch"heit" an sondern
den Einzelnen, der durchaus Teil von uns, einer
freien Assoziazion freier Individuen ist und sein soll.
Wem der große Wurf gelungen Eines Freundes Freund zu sein Wer ein holdes Weib errungen Mische seinen Jubel ein Ja, wer auch nur eine Seele Sein nennt auf dem Erdenrund Und wer's nie gekonnt, der stehle Weinend sich aus diesem Bund
