Syn-Fuel
Die WirtschaftsWoche kritisiert Merz für seine Aussage: Verbrennungsmotoren seien in Zukunft mit Synthetischen Kraftstoffen Betakbar und deshalb Klimaneutral, somit Zukunftsfähig. Die Zeitschrift setzt auf E-Mobilität und Brennstoffzellen, da der Wirkungsgrad von so betriebenen Disel- und Benzinmotoren zu gering sei.
Lizium, Mangan, Kobalt - Hallo?
Soll das alles aus Südamerika und dem Kongo kommen?
Oder verwüsten wir erstmal die Tiefsee bis da nichts mehr zu holen ist?
Und was dann?
Synthetische Kraftstoffe sind Teil eines Zukunftsfähigen Modells.
Synthetisches Methan ist zwar vom Wirkungsgrad wirklich geringer als Wasserstoff.
Das stimmt.
Nur lässt es sich im gegensatz zu Zweitem sicher Speichern und Transportieren.
Und so Quatsch wie Wassersoff in Amonjak zu binden und dann per
Frachtschiff von Australien nach Europa zu bringen (das wird wirklich gemacht!)
ist wirklich närrisch zu nennen. Die Protagonisten des Lalebuchs
hätten in uns wahrscheinlich Seelenverwante erkannt.
Es kann nicht darum gehen alle Autos mit Gas zu betreiben.
Aber die Speicherung von ungenutztem Strom (Windräder drehen sich auch nachts)
kann m.E. mit Power to Methan und Natrium-Akkumulatoren zumindest Verlustarm
gesichert werden.
Und ja wir brauchen einen Rapieden Ausbau der Erneuerbahren Energie
Und zwar sowohl Sonne als auch Wind.
Mit der Fusion scheints ja obwohl man immer wieder hoffnungsvolles liest
vorerst nicht zu klappen. Selbst der neue Versuch das Magnetfeld (daran haperts)
mit deeplerning zu kalibrieren und so die Verschmelzung für ausreichend lange
Zeit am laufewn zu halten wird wohl nicht den gewünschten Durchbruch bringen.
Und ja es muß unbedigt mehr Verkehr auf Bus und Bahn.
Die "Friedays" fordern eine Halbierung des Pkw- und Lkw-Ferkehrs bis 2035.
Das scheint doch machbar!
Ja Synthetische Energiespeicher sind Teil des zukünftigen Energiemixes.
Nein wir können nicht weitermachen wie bisher.
Und Nein Verbrennungsmotoren müssen nicht verboten werden.
Aber genau wie es illegal ist seinen Disel mit Salatöl zu berteiben
sollte das verfeuern Fossiler Brennstoffe untersagt werden.
Die Verbrenner wären Aufgrund des niedrigen Wirkungsgrads
und den damit eihergehenden Kosten dann kaum attraktiv.
Allerdings wäre es interessant, ob es der Industrie gelänge 3-2Lierautos
zu Entwickeln, die mit Leistungsschwächeren E-KFZs konkurieren
könten. Sie würden die Vorteile Leicht Transportabler und
Speicherbarer Energieträger mit den Zielen Klimaneutralität
und Finanzierbarkeit verbinden.
