DerUrsprung

Spiele

Ja es gibt einen Istzustand. Es gibt sogar verschiedene Istzustände. Es gibt einen Istzutand des Fürwahrhaltens. Es gibt sogar selbsterzeugende Istzustände. Besonders solche des Fürwahrhaltens. Es ist einfach sie zu ändern. Etwas mehr Geschick erfordert sie zu insallieren. Was wird benötigt? Ein Druck- oder Lockmittel. Ideal ist eine Kombination aus beiden. Druckmittel z.B. implizierte Zukunftsangst. Nutzt die Angst ums eigene Wohl nicht so sicher die um die Geliebtten. Ist die Angst erst gut verbreitet gilt es sie zu bsämpftigen. Mann schmeichelt dem Stolz, man verspricht ausreichend Nahrung, ein sich erhohlen konnen, Lustgewinn, usw. So wird dir die Notwendigkeit deiner Weisheit durchaus geglaubt werden. Besonders wichtig ist es hierbei den weg zu den zu erwerbenden Gaben zu weisen. Der weg führt über die Konkurenz. Wer deren Regeln beachtet soll haben was er wücht. Hierfür werden Mathematische Modelle entworfen. Mathematische modelle sind richtig erdacht auch dann wahr, wenn deren Prämissen resultat der Rechnung sind. Zirkelschlüsse sind zwar alws Beweis nicht Gültig ändern aber am Wahrheitswert der Aussage nicht das geringste. Gelingt es dem Mann nun einen dieser "Zirkelenden" Prämisse oder Conglusio zu installierren, ist der Zirkel wahr. Das diese Wahrheit nur vom Fürwahrhalten abhängt, das vorher durch Druck- und Lockmittel erzwungen wurde spielt Mathematisch keine Rolle. Im Istzustand durchaus.

Ein einfaches Beispiel:
fast Jeder den du fragst wird auf die Frage, ob die Menschheit überleben soll "Ja" antworten.
Nun kann mann Mathematisch zeigen, dass diese Aussage Falsch ist.
Der Trick ist ganz einfach. Jeder kennt die Theorie, jeder weiß, dass sie Mathematisch war ist.
Also wird dein Gegenüber, da er weiß, dass du weist dass er ncht handeln wird nicht handeln,
wiel du nicht handeln wirst.
Die bejaung Obiger Frage setzt aber ein Handel voraus, also ist sie Falsch.
Das heißt, jeder der Handelt ist, wie Mathematisch belegt, im Irrtum wenn nicht Unzurechnungsfähig.
Dass die Wahrheit der Mathematischen Aussage nur davon abhängt ob du ihr Glauben schenkst scheint vernachlässigbar.

Exegese 35