DerUrsprung

Exegese 8

Bei diesem Text handelt es sich um Lyrik. Gegenstan ist der Schmerz in all seinen Formen. Das Lyrische ich bezeugt im ersten Teil seinen Schmerz. Im zeweiren werden Fakten zum Thema Schmerz und dessen Aussdchaltung Gesammelt.

Werwendete Quellen:

Die Band "Shadowanimal",

Das Höhlengleichniss Platons,

Die Clubmaschine: (Berghain) von Jorinde Schulz,

Kapitalissmus und Schizophrenie von Deleuze und Guatari,

Die gängigen Presseerzeugnisse,

Die Paliativgesellschaft von Han,

Die News Plattform DemocracyNow

Jeder der einmal unter starken Schmerzen litt, weiß oder kann erahnen, dass es eine Intensität des Schmerzes gieb, die jede andere Regung überflügelt. Unerträgliche Schmerzen wurden und werden in der Tortur systematisch angewant. Seit der Fokus des Justizsystes nicht mehr auf Abschreckung und Satisfaktion durch zurschaustellung der Martter des Deliquenten beruht tritt der Schmerz als Disziplinarwerkzeug in den Hintergrund. Im Waterboardng ist er von seiner somatischen zur psychischen Unlebbarkeit gewandelt. Der Schmerz hat sein neues Heim im Seelenleben seiner Opfer gefunden. In der Enzyklopedie "Die Folter" von H. Herrmann werden knappe 450 Foltemetoden und damit verbundene Begriffe aufgelistet.

 White man's burden 
 european torture

Assange zeigt seit Verlsassen senes Londoner Asyls in der ecuadorischen Botschaft die Folgen Psychischer Folter. Ob die Foltergefängnisse, die nach 9.11 in Rumänien eingerichtet wurden noch genutzt werden entzieht sich dem Wissen des Gametophyten.