Exegese 33
Der Text geht von einem Nichtselbst (Anatman) aus, das dessen Beweis Gautama des Buddha zwar nicht wiederspricht, aber in gerade entgegengestzte Richtung argumentiert. Das Selbst ist nicht das was übrigbleiben müsste, nimmt man alles andere weg. Ganz im Gegenteil ist es ein Fluktuierender Verband von Einzelnen, die selbst wieder Selbste darstellen. Kongruenz kann daher nie gegeben sein. Eine Deckungsgleichheit der Teile würde zum Anatman des Buddha führen also in eine Nichtexistenz. Bedenkt man die Argumentationsweise der "object orientet ontologie" sollte das Prädikat niemals Teil des Objekts sein und ihm auch nicht additiv hinzukommen. Der Apfel ist nicht deckungsgleich (kongruent) mit seiner Grüne. Es Ich Überich und Umwelt leben nicht in übereinstimmung. Wenn Ich wird wo Es war wird Es wo Ich bin. Ein Organismuss, Besteht aus Geweben Organen Körperzellen, diese wiederum aus Hauptzellre, Mitochondrien, Zellkern... also Organellen fremdzelliger Herkunft verschmolzen zum Eukaryonten. Im und auf dem Körper Leben Pilze, Bakterien, Archäa und selbst andere Tiere die essenzeller Teil des Körpers sind.....usw
"Man verliert ein paar Bit --- Man gewinnt ein paar Bit"
