DerUrsprung

Exegese 30

Verarbeitet sind Ideen von:

 W. S. Burroughs
 B. Latour
 Deleuze

Wo von handelt also dieser Text?

Es (geht) im Grunde darum, herauszustellen, dass nicht nur die Karte nicht das Gebiet, sondern zwei In Struktur und Form identische Entitäten nicht identisch sind. Das selbst wenn frau von ihrer Raumzeitlichen Position absieht. Die These lautet: nichts faltet sich von alleine, (bis auf Nichts natürlich das scheumt doch gewaltig). Immer gibt es einen semistabilen Keim, der sich Anderen einschreibt. Dass eine reverse Faltungswirkung nicht nur möglich ist sondern gefordert wird, ergibt sich aus der relativen instabilität der Form des Brions. Ohne Rückwirkung kann die Hinreaktion zum KreuzfeldJakopHirn nicht gelingen. Bei einem Buch Zeigt sich das Hin und Rückreaktion gleichzeitig eine Art Superprion bilden, dessen Rezipient bzw der darauf refferierend Autor jewiels mehrere Werke gleicher Förmigkeit vorfidet. Das gilt natürlich auch, wenn die Substanz(en), weder in Text noch in Druckbild übereinstimmen. Sowohl das einfache Werk als auch das Superbrion können nur durch andauerne Reproduktion [REP] als existent wahrgenommen werden, und so überhaupt erst bestehen. Die Frage welche Farbe ein Baum im Wald hat der umfällt wenn keiner da ist ihn zu sehen wird weiterhin unbeantwortet bleiben müssen.