DerUrsprung

Das Leidige Thema



Klopapier

Ja das gibt's immernoch!
Bzw saisonial nicht mehr.
Entscheidend ist die "Wetterlage"
Was beweist:

 es gibt das Gegenteil von Admas
 "Problem Anderer Leute Feld" (PAF).

Der Gegensatz stellt sich nicht im Wirkprtinzip dar, sondern in der Wirkung. Verhindert das PAF das Erscheinen des getarnten Objekts, Schafft das Conträre Feld (CPAF) das Erscheinen eines (Quasi)Objekts. Dabei kann es sich eben um Klopapieer-Mangel in einem NachfragerMarkt handeln. (was für sich schon absurd erscheint). Der CPAF gebhlendete müss in diesem Fall (möglichst viel) Klopapier Kaufen auch wenn er keines braucht. Spieltheoretisch scheint es vorteilhaft genau das Verhalten an den Tag zu legen, das die Anderen Leute zeigen. Selbst, wenn es bedeutet, dass aus genug für alle genug für einige wird. Dann heißt es wie bei jedem Schneeballsysten (und genau darum handelt es sich hier) "Den letzten beißen die Hunde". Ein Schneeballsystem beginnt mit weenigen Personen und endet bei vielen Verlierern.

Burroughs bemerkt auf auf Hubbards Behauptung ein Spiel erfunden zu haben bei dem alle Gewinnen:

 "Es gibt kein Spiel ohne Verlierer"

Schneeballsysteme sind rein theoretisch gesetzlich untersagt. Und das mit gutem Grund.

Dass der CPAF Wirkmechanismuß auch hemmend wirken kann (also negative Quasiobjekte existieren), scheint unglaubwürdig.

Aber:

Das stärkste Argument gegen die Einführung eines Grundeikommens lautet:

 "Dann würde keiner mehr
 arbeiten"

Auf die Frage ob sie den weiter arbeiten würden ist die gängige Antwort:

 "Ich schon, aber
 die Anderen nicht."

Das von mir beschriebene geht erstaunlich oft mit einem PAF Hand in Hand.
Einerseits schafft es ein Phänomen zB KlopapierKnappheit
Andererseits verschleiert es, dass dieses Phänomen nicht erscheinen muss, wenn einer den Anfang wagt. Das ist dann ein "ProblemAndererLeute." Das von mir beschriebene Feld (CPAF) soll nun den Namen DASDAIDSF "Die Anderen Sind dumm also muss ich dumm sein Feld" tragen. Unter den gesetzten Prämissen, dass jeder wichtiger als die Anderen ist, und dass das Risiko von Eigenem Verzicht auf Hygieneartikel durch die Folgen von freiem Wettkampf wünschenswerter erscheint als diesen Verzicht bewusst zu riskiren und somit eventuell für alle abzuwenden, ist das DASDAIDSF jedoch hochgradig rational.

Das mag nun ein lapidares Exempel gewesen sein.
Aber was ist, wenn alle anfangen ihr Geld von den Banken zu fordern?
Oder wenn es wie unter dem letzten US-Präsidenten zu einem Zollwettlauf kommt?
Oder wenn EmanzipationsBestrebungen aufgrund des vermuteten Dissenz mit der Gesellschaft im Sand verlaufen.
Oder wenn es zu einem Wettrüsten kommt.
Oder wenn allgemein Positieves Verhalten allein aufgrund Bethamischer Sanktionsandrohung vermieden wird?

Exegese21